Filter

Noten des Verlags Edition Peters online finden und bestellen
Tag: Edition Peters
Noten von Edition Peters einfach und bequem bestellen
Der ursprünglich von den Komponisten Franz Anton Hoffmeister und Ambrosius Kühnel 1800 in Leipzig gegründete Musikverlag Hoffmeister und Kühnel, ging 1814 in den Besitz des Buchhändlers Carl Friedrich Peters über und erhielt daraufhin seinen Namen "Edition Peters". 1898 wurde der Verlag von einem einstigen Angestellten, Henri Hinrichsen, übernommen. Nach einer bewegten Geschichte mit zweimaliger Enteignung ging der Verlag wieder an die Familie Hinrichsen zurück. Die Edition Peters ist weithin für seine hochwertigen Urtext-Ausgaben klassischer Musik bekannt, nicht zuletzt weil seit 1867 die charakteristische Gestaltung des Umschlages beibehalten wurde. Noten von Edition Peters finden Sie bei uns im Notenshop.
7650 Treffer
Produkt Filter


Weihnachtsoratorium BWV 248 Klavierauszug
Mehr DetailsDas Weihnachtsoratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach.
EP 8719
Art.-Nr.: 50064
Reine Frauensache Frauenchor
Mehr DetailsMit 60 Stücken für hohe Stimmen, überwiegend a cappella, spannt Reine Frauensache! den Bogen über sechs Jahrhunderte und verschiedenste Stilrichtungen – von geistlicher Musik bis Pop.
EP 11441
Art.-Nr.: 638252
Die Zauberflöte KV 620 Klavierauszug
Mehr DetailsDie Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart, die 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt wurde
EP 71
Art.-Nr.: 53782
Messias HWV 56 Klavierauszug
Mehr DetailsOrchestermaterial hierzu ist unter EP4500 erhältlich.
EP 4501
Art.-Nr.: 50732
Ein deutsches Requiem op 45 Klavierauszug
Mehr DetailsDas vollständige Werk wurde im Februar 1869 im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt.
EP 3672
Art.-Nr.: 205883
Klavierschule Klavier
Mehr DetailsDiese Klavierschule ist für Kinder ohne musikalische Vorkenntnisse konzipiert.
Sie enthält didaktisch geordnete Übungsliteratur und zeichnet sich durch den sehr gut ausgewählten großen Fundus an begleitenden Spielstücken aus. In zwei Teilen werden die grundlegenden Themen wie Legatospiel, Rhythmus, Tonleiterspiel, Akkordspiel u. v. m. erlernt.EP 9480
Art.-Nr.: 55195
Melodische Übungsstücke op 149 Klavier
Mehr DetailsEin Muss für jeden Klavierschüler
EP 2442
Art.-Nr.: 49029
Concerto grosso a-moll op 3/6 RV 356 F 1/176 T 411 Violine
Mehr DetailsAus "L'estro armonico" („Die harmonische Eingebung“) - der Titel eines Zyklus von zwölf Konzerten für Violinen und Streichorchester.
EP 3794
Art.-Nr.: 50056
Johannes Passion BWV 245 Klavierauszug
EP 8635
Art.-Nr.: 54660
160 kurze Übungen op 821 Klavier
Mehr DetailsCarl Czerny war ein österreichischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge, der bereits mit zehn Jahren ein hervorragender Pianist war.
Er schrieb über 1000 Kompositionen, von denen einige seiner Etüden Sammlungen oder Schulen noch heute im Unterricht verwendet werden.
EP 2405
Art.-Nr.: 48986
Kanon D-Dur Violine
Mehr DetailsKanon und Gigue in D-Dur, Originaltitel Canon per 3 Violini e Basso, ist das wohl bis in die Popmusik bekannteste Werk des Nürnberger Barockkomponisten Johann Pachelbel
EP 67956
Art.-Nr.: 14405
Der Freischütz Klavierauszug
EP 9741
Art.-Nr.: 55357
Jugendalbum op 39 Klavier
Mehr DetailsDreißig Jahre nach der Entstehung von Schumanns Jugendalbum folgte Tschaikowsky mit diesem Zyklus dem Beispiel seines Kollegen. Er orientiert sich thematisch an dem Tagesablauf eines Vorschulkindes im 19. Jahrhundert.
EP 3782
Art.-Nr.: 50045
Matthäus Passion BWV 244 Klavierauszug
Mehr DetailsBach vertonte in der Matthäus-Passion Leiden und Sterben Jesu Christi nach Texten des Matthäus-Evangeliums. Bach sah eigentlich in der Aufführung zwei räumlich voneinander getrennte Chöre vor, damit die dialogischen Strukturen besser hervortreten. Zudem setzte Bach statt der Frauenstimmen stets Knabenchöre bzw. sehr hohe Männerstimmen ein.
EP 4503
Art.-Nr.: 50735
Das Pianobuch 1 - Klaviermusik für Neugierige Klavier
Mehr DetailsKlaviermusik aus vier Jahrhunderten in einer Mischung aus Standardliteratur und neuen Stücken.
EP 10906A
Art.-Nr.: 163696
Schule der Geläufigkeit kplt op 299 Klavier
Mehr DetailsCarl Czerny war ein österreichischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge und wird zu den wichtigsten Mitgliedern des Wiener Musiklebens seiner Zeit gezählt.
EP 2411
Art.-Nr.: 48996
Das Meisterbuch 2 Klavier
Mehr DetailsDie umfangreichen Sammlungen enthalten eine repräsentative Auswahl der berühmtesten Werke aus der klassischen Klavierliteratur, von Bachs Präludium Nr. 1 bis zu Rachmaninows Prélude, von Mendelssohns Liedern ohne Worte bis hin zu Scott Joplins Entertainer
EP 9628
Art.-Nr.: 55286
Das Meisterbuch 1 Klavier
Mehr DetailsEine Sammlung berühmter Klaviermusik aus drei Jahrhunderten
- auch in gebundener Ausgabe erhältlich (EP4901GEB)EP 4901
Art.-Nr.: 51138
113 Etüden 1 Violoncello
Mehr DetailsJustus Johann Friedrich Dotzauer war ein deutscher Cellist und Komponist, zu dessen bedeutenden Werken vor allem die Lehrwerke zur Ausbildung auf dem Violoncello zählen.
EP 5956
Art.-Nr.: 52055
Concerto grosso a-moll op 3/8 RV 522 F 1/177 Violine
EP 9458A
Art.-Nr.: 188289
Vorschule im Klavierspiel op 101 Klavier
Mehr DetailsFerdinand Beyer war ein deutscher Komponist und Pianist, dessen Vorschule im Klavierspiel bis heute von den Lehrern verwendet wird.
EP 2721
Art.-Nr.: 49196
Cello spielen 1 Violoncello
EP 11057A
Art.-Nr.: 441152
Missa c-moll KV 427 (417a) Klavierauszug
Mehr DetailsWolfgang Amadeus Mozart arbeitete an der Messe KV 427 (417a) in den Jahren 1782/83. Die fertigen Sätze der Messe erklangen am 26. Oktober 1783 in der Kirche des Stiftes St. Peter zu Salzburg – das gesamte Werk jedoch blieb unvollendet.
EP 8706
Art.-Nr.: 54712
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 7,40 € [Zum Produkt]
Noten bekannter Komponisten der Edition Peters online kaufen
Die Edition Peters bietet hochwertige Urtext-Ausgaben, die nach musikwissenschaftlichen Standards aus Originalquellen erschlossen und mit Experten führender Institute sorgfältig verlegt werden. Darunter finden Sie natürlich auch die Präludien von Bach, wie sein vielleicht bekanntestes „Präludium Nr 1 in C Dur BWV 846“.