Filter

Orgelnoten im Notenshop online finden und bestellen
Tag: Orgelnoten
In unserem Notenversand finden Sie alle Noten für Orgel, egal ob als klassisches Orgelbuch oder einzelne Notenblätter verschiedener Verlage.
Egal ob ein Liederbuch für den Gottesdienst, ein Orgelbuch von Verlagen wie Butz, Carus, Doblinger oder Strube: vom Barock bis zu modernen Orgelnoten werden Sie hier fündig. Besonders Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger, Josef Gabriel Rheinberger oder César Franck haben sich um die Orgelmusik verdient gemacht. Entsprechende Werke finden Sie in unserem Notenshop.
Natürlich bieten wir neben den Orgelnoten auch das Orgelbuch zum Gotteslob und das Orgelbuch zum evangelischen Gesangbuch in unserem Notenshop an.
11508 Treffer
Produkt Filter


- Danke für diesen guten Morgen - Variationen Orgel
BA 8498
Art.-Nr.: 161516
- Module zur Orgelimprovisation im Gottesdienst 1 Orgel
ARE 2244
Art.-Nr.: 562509
- Einzug - Auszug - 9 leichte Orgelstücke OrgelMehr Details
Sehr schöne festliche Stücke für den Gottesdienst, leicht arrangiert für Orgel.
Hrsg. vom Verband ev. Kirchenmusiker in Bayern e.V.VS 3067
Art.-Nr.: 113900
- Weihnachten | Choralfantasien für Gottesdienst und Konzert OrgelMehr Details
Choralfantasien für Gottesdienst und Konzert. Leicht spielbar
Diese Choralvorspiele sind eine wirkliche „Weihnachtsüberraschung” für Ihre Zuhörer! Nach dem erfolgreichen Band „Advent” sind auch die Kompositionen dieser Sammlung pfiffig und ungewöhnlich, manchmal frech, einfach, ohne einfallslos zu sein. Es sind kleine Werke zu den am häufigsten gesungenen „Kernliedern” der Weihnachtszeit. Mal werden Adaptionen aus der Literatur mit einem Choral verwoben (z. B. „Ich steh an deiner Krippen hier” mit Bachs Arie „Schließe, mein Herze” aus dem Weihnachtsoratorium oder „O du fröhliche” mit Guilmants „Grand Choeur triomphal”), mal ist es ein rhythmisches Pattern, das aufhorchen lässt oder die Choralbearbeitung ist ganz eng am Text entlang entwickelt („Fröhlich soll mein Herze springen”, „Ihr Kinderlein kommet” u.v.a.). Von einigen Stücken sind zwei Versionen enthalten: sowohl eine Manuliter- als auch eine Pedaliterfassung. Immer aber wird der Spieler und die Zuhörer auf eine mitreißend ungewöhnliche Art in die Musik eintauchen und von ihr berührt.VS 3389
Art.-Nr.: 525181
- Highland Cathedral OrgelMehr Details
Highland Cathedral ist eine beliebte Dudelsackmelodie, die 1982 anlässlich der Highland Games in Deutschland komponiert wurde.
MSM 10-633
Art.-Nr.: 592293
- Beerdigung OrgelMehr Details
Dieser Band mit Musik zur Beerdigung gibt Ihnen leicht spielbare Literatur mit „freien” Orgelstücken, Bearbeitungen bekannter Klassik-Highlights und Chorälen an die Hand.
Bei einer Trauerfeier – einer von Emotionen getragenen Zeremonie – können diese Orgelstücke trösten und beruhigen. Sie wollen helfen, dass den Gedanken der Trauernden Raum gegeben wird für Erinnerungen an die verstorbene Person. Die Choralbearbeitungen können sowohl als Vor-, Zwischen- oder Nachspiele, wie auch – ohne die Intonation – als Begleitung des Gemeindegesanges fungieren. Alle Stücke sind ohne Pedal spielbar und somit für die meist kleinen Orgeln und E-Pianos in Friedhofshallen geeignet, können aber ohne großen Aufwand auch mit Pedal gespielt werden.
Allen Werken ist eines gemeinsam: sie wollen Trost spenden und im Augenblick tiefer Traurigkeit die Möglichkeit zur Meditation bieten.VS 3421
Art.-Nr.: 586631
- 8 kleine Präludien + Fugen OrgelMehr Details
Lässt man diejenigen Orgelwerke beiseite, die vermutlich nicht von Bach stammen, bleiben etwa 220 Orgelkompositionen – ein Fünftel seines Gesamtwerks.
EP 4442A
Art.-Nr.: 50663
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 9,96 € [Zum Produkt]
- Orgelbuch für Landorganisten OrgelMehr Details
40 leichte Orgelstücke in verschiedenen Tonarten.
VS 3189
Art.-Nr.: 370618
- Toccata + Fuge d-moll BWV 565 Orgel
EP 8464
Art.-Nr.: 54497
- Orgelbüchlein BWV 599-644 OrgelMehr Details
Titel sind in der Reihenfolge des Autographen.
EP 3946
Art.-Nr.: 50218
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 14,28 € [Zum Produkt]
- Orgelschule OrgelMehr Details
Grund für die große Beliebtheit der Michelschen Orgelschule ist, dass sie ein großes Literaturangebot von ganz leicht bis mittelschwer enthält und somit dem Orgellehrer die Möglichkeit gibt, den Lernstoff ganz an die Leistungsfähigkeit des Schülers anzupassen.
VS 3338
Art.-Nr.: 481154
- Advent | Choralfantasien für Gottesdienst und Konzert OrgelMehr Details
Choralfantasien für Gottesdienst und Konzert. Leicht spielbar - pfiffig - eng am Text. Musik, die aufhorchen lässt!
VS 3367
Art.-Nr.: 493640
- Module zur Orgelimprovisation im Gottesdienst 2 Orgel
ARE 2245
Art.-Nr.: 597171
- So nimm denn meine Hände OrgelMehr Details
Immer wieder wurde in der Vergangenheit nach Intonationen, Vorspielen und anderen, als den vorhandenen Begleitsätzen zu gängigen Kirchenliedern gefragt. Mit dieser Sammlung erscheinen Materialien zu Liedern, die häufig bei Beerdigungen gesungen werden.
Bewusst wurden mehrere Intonationen und Vorspiele zu einem Lied abgedruckt, damit Variationsmöglichkeit besteht. Die leicht spielbaren Stücke sind vor allem für nebenberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker sehr brauchbar.VS 3358
Art.-Nr.: 355511
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 5,15 € [Zum Produkt]
- 4 Luther Lieder OrgelMehr Details
Brasilianischer Tanz – Air – bulgarische Rhythmen – Sarabande – Liegende Töne – Gavotte – Luther? Gibts da einen Zusammenhang? Gibt es – denn der Komponist hat vier der bekanntesten Luther-Lieder in verschiedensten klassischen und modernen Stilistiken für die Orgel bearbeitet: Und das Ergebnis ist mehr als hörenswert!
VS 3463
Art.-Nr.: 633571
- Special pipes 4 - Passion / Ostern OrgelMehr Details
... irgendwie neu, irgendwie groovig, und doch Kirchenorgel-gerecht. - So könnte man die neuen Kompositionen von Matthias Nagel bezeichnen. Nagel (Jahrgang 1958), stets bemüht um eine Weiterentwicklung des Orgelstils, bei dem die "Königin" ihr musikalisches Gesicht wahren kann, legt hier überzeugende und fantasievolle Beispiele für zeitgemäße Orgelmusik vor. Aktuelle Stilistiken werden gut realisierbar auf die Orgel übertragen. Durch eine einfache und logische Notierung wird die Übe- und Spielfreude gefördert. Die Orgelstücke sind vielfältig konzertant und liturgisch einsetzbar: Vor allem in Programmen mit popularstilistischer Ausrichtung oder etwa in Familiengottesdiensten haben sie sicherlich ihren Platz.
VS 3308
Art.-Nr.: 468513
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 7,14 € [Zum Produkt]
- Festliche Musik für den Kirchenorganisten 1 OrgelMehr Details
Achtzehn festliche und anspruchsvolle Werke für den Gottesdienst und/oder das Konzert für zweimanualige Orgel mit Pedal.
DHP 970919-401
Art.-Nr.: 216095
- 36 Nachspiele 2 op 107 (23-36) Orgel
MALTZAHN 10028
Art.-Nr.: 339701
- Paraphrase über Mariana (Jean Gilbert) Orgel
ED 9539
Art.-Nr.: 151696
- Orgelmusik für Trauerfeiern OrgelMehr Details
Diese Edition mit freier und choralgebundener Orgelmusik für Trauer und Bestattung wird von zwei hauptberuflichen Kirchenmusikern aus verschiedenen Landeskirchen in Deutschland herausgegeben.
- Konfessionsübergreifende Sammlung oft gespielter Orgelliteratur zu Trauerfeiern und Beerdigungen
- Schwierigkeitsgrad niedrig
- Ausgelegt für kleine Instrumente ohne PedalBA 9207
Art.-Nr.: 333304
- Orgelmusik zur Passions + Osterzeit OrgelMehr Details
Aus der Fülle choralgebundener und freier Orgelmusik des 19. Jahrhunderts wurden Werke weitgehend unbekannter Komponisten ausgewählt. Im Mittelpunkt stehen Bearbeitungen international bekannter und beliebter Chorale und geistlicher Lieder der Passions- und Osterzeit. Sämtliche Werke stammen von Komponisten, Organisten, Kantoren, Seminarmusiklehrern, aber auch Kapellmeistern des Stilbereichs der frühen und späten Romantik.
Die vorliegende Sammlung möchte ein Spielfreude auslösendes Angebot sowohl für gottesdienstliche, als auch konzertante Zwecke vorlegen - insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung von Passions- und Orgelvespern, Abendmusiken und Orgelkonzerten. Technisch sind die Stücke leicht bis mittelschwer und möchten sowohl den nebenamtlichen, als auch hauptamtlichen Kirchenmusikern, Organisten und Schulmusikern praxisnahes und abwechslungsreiches Material zur Verfugung stellen.
Aufgrund der Anpassung an die Tonarten des Evangelischen Gesangbuch und des Gotteslob mussten einige Choralbearbeitungen transponiert werden. In diesem Kontext wurde darauf geachtet, sowohl die kompositorische Substanz zu erhalten, als auch klangästhetischen Kriterien genüge zu leisten.BA 9210
Art.-Nr.: 248875
- Concerto D-dur Op 3/9 Rv 230 F 1/178 Pv 147 T 414 Orgel
SME 958
Art.-Nr.: 429339
- Sonntagsorgel 1 OrgelMehr Details
"Sonntagsorgel“ ist eine stilistisch breit gefächerte Sammlung für nebenamtliche Organisten. Sie eignet sich sowohl für die Verwendung im Gottesdienst als auch für Unterrichtszwecke.
Der erste Band enthält festliche Präludien, Toccaten und Fugen, Trios und Pastorale deutscher und französischer Komponisten des 17. bis frühen 20. Jahrhunderts.BA 9287
Art.-Nr.: 382280
- Das spiele ich morgen 1 OrgelMehr Details
Die vorliegende Ausgabe gibt Ihnen Literatur an die Hand, die Sie auch einmal ohne große Vorbereitung vortragen können, die trotzdem gut klingt und den Zuhörern Freude macht. Es handelt sich meist um kleinere Werke von zum Teil unbekannten Komponisten, die durchweg ohne Pedal gespielt werden können.
VS 3361
Art.-Nr.: 486235
- Orgelmusik zur Weihnachtszeit 2 OrgelMehr Details
Nach dem erfolgreichen Band I erscheint nunmehr der zweite Band mit Orgelmusik für den Weihnachtsfestkreis. Er enthält bekannte, aber auch zu Unrecht vergessene freie und liturgisch gebundene Orgelmusik vornehmlich des 19. Jahrhunderts. Technisch leicht bis mittelschwer, soll sie sowohl neben- als auch hauptamtliche Kirchenmusiker, Organisten und Schulmusiker ansprechen: Ein attraktives Angebot für konzertante weihnachtliche Veranstaltungen, Abendmusiken und Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit.
BA 9258
Art.-Nr.: 301788
Orgelmusik und Noten aller Epochen
Neben dem klassischen Begleiten des Gottesdienstes und dem Gemeindegesang hat sich die Orgel als „Königin der Instrumente“ ein breites Repertoire in der Musikgeschichte angeeignet. Nach ihrem Durchbruch im Barock bzw. in der Renaissance erlebte Sie eine Blütezeit die durch die Romantik bis heute Bestand hat. Nicht nur die Musiker des Barocks und der Klassik, sondern auch Komponisten der Romantik wie, Felix Mendelssohn Bartholdy, Max Reger, Josef Gabriel Rheinberger und César Franck haben umfassende Werke für die Orgel geschrieben.
Bekannte Orgelstücke
Zu den wohl meist gespielten Orgelstücken gehört von Johann Sebastian Bach „Jesus bleibet meine Freude" und "Air“. Aber auch verschiedene Taizé-Lieder haben es in den Werkekanonen geschafft, neben den Werken von Schütz, Haydn, Schubert und Vivaldi. Jede Epoche der Musikgeschichte hat sich in der Kirchenmusik und damit in der Orgelmusik betätigt. Und das nicht nur an der klassischen Kirchenorgel, sondern im letzten Jahrhundert auch an der Heimorgel.
Diese und weitere Orgel-Klassiker finden Sie bei uns im Notenshop.
Orgelnoten unterschiedlicher Stile
Betrachtet man einmal die Breite der Stile der vorhandenen Orgelbücher, Notenblätter und Partituren, so fällt auf, dass diese auch im Bereich von Jazz und Pop einiges zu bieten haben. Popnoten und Gospelnoten für die Orgel sind keine Seltenheit mehr, auch nicht im Gottesdienst. Werke wie „Jesus bleibet meine Freude“ werden teilweise mit Gospelstücken auch in Konzerten vorgetragen.
Wollen Sie jedoch erst anfangen, Orgel zu spielen, finden Sie in unserem Notenshop auch Orgelschulen und Orgelnoten für Anfänger.