Filter

Wiener Urtext Noten online finden und bestellen
Tag: Wiener Urtext
Alle Noten vom Wiener Urtext Verlag einfach und bequem bestellen
Der Musikverlag Wiener Urtext hat sich seit seiner Gründung 1972 hauptsächlich auf hervorragend recherchierte editierte Urtextausgaben spezialisiert. Dabei legt der Verlag besonderen Wert auf historisch informierte Aufführungspraxis. Vom ursprünglichen Fokus auf Klaviermusik hat sich das Repertoire des Wiener Urtext Verlags mittlerweile auf Bläser- und Streicherliteratur ausgeweitet. Auch abseits des Standardrepertoires finden Sie spannende, unbekanntere Ausgaben. Die Wiener Urtext Edition bietet neben dem Notenmaterial auch ausführliche textliche Informationen in Deutsch und Englisch über die Entstehung eines Werks, die musikhistorische Bedeutung und Rezeption.
In unserem Notenshop finden Sie außerdem auch Noten der Verlage Strube, SCM und Schott.
252 Treffer
Produkt Filter


Pieces faciles Klavier
Mehr DetailsMit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Ausgehend von einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh. 116), Mozarts Menuett in F (KV 5) oder Schumanns Wilder Reiter (op. 68/8) umrissen ist, werden für jedes Heft der Urtext Primo-Reihe Werke von drei verschiedenen Komponisten ausgewählt mit dem Ziel, Klavierschülern (oder auch erwachsenen Wiedereinsteigern) eine Bandbreite von Repertoirestücken anzubieten, anhand derer sie ihre technischen und musikalischen Fertigkeiten weiterentwickeln können. Der Schwierigkeitsrahmen der Stücke ist relativ eng gefasst, um den Band über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren kontinuierlich verwenden zu können. Darin unterscheidet sich das Urtext Primo Konzept von nahezu allen üblichen Sammelalben. Bei der Repertoireauswahl werden einerseits Stücke des klassichen Unterrichtskanons berücksichtigt, andererseits aber auch weniger bekannte Werke, deren Relevanz für den Klavierunterricht keineswegs geringer ist. Die Urtext Primo-Bände erscheinen im international anerkannten Standard der Wiener Urtext-Ausgaben. Die jedem Heft beigefügten Erläuterungen sollen dazu beitragen, musikalisch-stilistische, musikgeschichtliche und klavierspezifische Kenntnisse zu vertiefen. Eine Repertoire Tabelle am Ende eines jeden Heftes gibt einen groben Schwierigkeitsüberblick über die zusammengestellten Stücke.
UT 52010
Art.-Nr.: 609987
Für Elise WOO 59 + Klavierstück B-Dur WOO 60 Klavier
Mehr DetailsMit eines der weltweit beliebtesten deutschen Klavierstücke auch in zahlreichen Filmen verwendet.
UT 50053
Art.-Nr.: 111063
Lieder ohne Worte Klavier
Mehr DetailsAusgabe enthält zu den 48 bekannten "Lieder ohne Worte" noch einige unbekannte Kompositionen, dier hier erstmalig gedruckt wurden.
UT 50075
Art.-Nr.: 166931
Jugendalbum op 39 Klavier
UT 50134
Art.-Nr.: 60862
Leichte Klavierstücke mit Übetipps Klavier
Mehr DetailsMit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Ausgehend von einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh. 116), Mozarts Menuett in F (KV 5) oder Schumanns Wilder Reiter (op. 68/8) umrissen ist, werden für jedes Heft der Urtext Primo-Reihe Werke von drei verschiedenen Komponisten ausgewählt mit dem Ziel, Klavierschülern (oder auch erwachsenen Wiedereinsteigern) eine Bandbreite von Repertoirestücken anzubieten, anhand derer sie ihre technischen und musikalischen Fertigkeiten weiterentwickeln können. Der Schwierigkeitsrahmen der Stücke ist relativ eng gefasst, um den Band über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren kontinuierlich verwenden zu können. Darin unterscheidet sich das Urtext Primo Konzept von nahezu allen üblichen Sammelalben. Bei der Repertoireauswahl werden einerseits Stücke des klassichen Unterrichtskanons berücksichtigt, andererseits aber auch weniger bekannte Werke, deren Relevanz für den Klavierunterricht keineswegs geringer ist. Die Urtext Primo-Bände erscheinen im international anerkannten Standard der Wiener Urtext-Ausgaben. Die jedem Heft beigefügten Erläuterungen sollen dazu beitragen, musikalisch-stilistische, musikgeschichtliche und klavierspezifische Kenntnisse zu vertiefen. Eine Repertoire Tabelle am Ende eines jeden Heftes gibt einen groben Schwierigkeitsüberblick über die zusammengestellten Stücke.
UT 52005
Art.-Nr.: 561716
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 7,48 € [Zum Produkt]
Das wohltemperierte Klavier 1 BWV 846-869 Klavier
Mehr DetailsDas Wohltemperierte Klavier ist eine Sammlung von Präludien und Fugen für ein Tasteninstrument in zwei Teilen. Jeder Teil enthält 24 Stücke aus je einem Präludium und einer Fuge in allen Dur- und Molltonarten, chromatisch aufsteigend angeordnet.
UT 50050
Art.-Nr.: 111061
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 11,48 € [Zum Produkt]
Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach Klavier
UT 50150
Art.-Nr.: 209323
Nocturnes Klavier
UT 50065
Art.-Nr.: 111073
12 Sonaten op 5/2 (7-11) + La Folia Violine
Mehr DetailsArcangelo Corelli (1653-1713) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock. Seine Werke hatten großen Einfluß auf die Entwicklung der Kammermusik.
UT 50236
Art.-Nr.: 339837
Impromptus op 90 D 899 Klavier
UT 50408
Art.-Nr.: 610921
Sonate 1 e-moll op 38 Violoncello
Mehr Detailsseparate Cellostimme liegt bei.
UT 50039
Art.-Nr.: 111049
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 6,98 € [Zum Produkt]
Inventionen + Sinfonien BWV 772-801 Klavier
Mehr DetailsBachs Inventionen und Sinfonien, besser geläufig als die zwei- und dreistimmigen Inventionen, waren schon im Klavierunterricht des Komponisten ein fester Bestandteil der Studienliteratur. Sie sind es bis heute geblieben. Kein Klavierschüler kommt an ihnen vorbei.
UT 50253
Art.-Nr.: 213912
Leichte Klavierstücke mit Übetipps Klavier
Mehr DetailsMit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Ausgehend von einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh. 116), Mozarts Menuett in F (KV 5) oder Schumanns Wilder Reiter (op. 68/8) umrissen ist, werden für jedes Heft der Urtext Primo-Reihe Werke von drei verschiedenen Komponisten ausgewählt mit dem Ziel, Klavierschülern (oder auch erwachsenen Wiedereinsteigern) eine Bandbreite von Repertoirestücken anzubieten, anhand derer sie ihre technischen und musikalischen Fertigkeiten weiterentwickeln können. Der Schwierigkeitsrahmen der Stücke ist relativ eng gefasst, um den Band über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren kontinuierlich verwenden zu können. Darin unterscheidet sich das Urtext Primo Konzept von nahezu allen üblichen Sammelalben. Bei der Repertoireauswahl werden einerseits Stücke des klassichen Unterrichtskanons berücksichtigt, andererseits aber auch weniger bekannte Werke, deren Relevanz für den Klavierunterricht keineswegs geringer ist. Die Urtext Primo-Bände erscheinen im international anerkannten Standard der Wiener Urtext-Ausgaben. Die jedem Heft beigefügten Erläuterungen sollen dazu beitragen, musikalisch-stilistische, musikgeschichtliche und klavierspezifische Kenntnisse zu vertiefen. Eine Repertoire Tabelle am Ende eines jeden Heftes gibt einen groben Schwierigkeitsüberblick über die zusammengestellten Stücke.
Band 1 verbindet viel gespielte Unterrichtswerke von Bach mit weniger bekannten von Händel und Scarlatti.UT 52001
Art.-Nr.: 532595
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 6,98 € [Zum Produkt]
Impromptus + Moments musicaux Klavier
Mehr DetailsDiese Neuausgabe bringt alle Impromptus und Moments musicaux praxisorientiert in einem Band zusammen und basiert auf den neuesten Forschungsstandards.
UT 50297
Art.-Nr.: 600900
Fantasie d-moll KV 397 (385g) Klavier
UT 50245
Art.-Nr.: 160137
Children's corner (Suite) Klavier
UT 50082
Art.-Nr.: 111085
Clair de lune Klavier
Mehr DetailsClair de Lune zählt zu den berühmtesten Klavierkompositionen Claude Debussys.
Eigentlich bildet es den dritten Satz der viersätzigen Suite bergamasque. Seine faszinierende Klangpoesie und seine einigermaßen moderaten technischen Ansprüche ließen es – aus seinem ursprünglichen Kontext herausgelöst – aber bald zu einem der beliebtesten und meist gespielten Einzelstücke Debussys werden, weshalb es die Wiener Urtext Edition zum 150. Geburtstag des Komponisten auch als Einzelausgabe vorlegt hat. Debussys Musik reflektiert das gleichnamige Gedicht „Clair de Lune“ von Paul Verlaine, das die Seelenlandschaft eines fernen Arkadien skizziert, in dem sich Reminiszenzen an die altertümlichen Fêtes galantes des Ancien Régime mit den modernen Klangexperimenten des Fin de Siècle verbinden.UT 50291
Art.-Nr.: 522774
24 Preludes op 28 Klavier
Mehr DetailsDies ist ein zwischen 1836 und 1839 komponierter Klavierzyklus, dessen französische Erstausgabe dem befreundeten Verleger Camille Pleyel gewidmet ist.
UT 50005
Art.-Nr.: 111017
12 Sonaten op 5/1 (1-6) Violine
UT 50235
Art.-Nr.: 239646
Syrinx (La flute de pan) Querflöte
Mehr DetailsDer Titel des Stückes bezieht sich auf den in Ovids Metamorphosen überlieferten antiken Verwandlungsmythos der Nymphe Syrinx.
UT 50173
Art.-Nr.: 146624
Sonaten 2 Violine
Mehr DetailsIn Band 2 der Violinsonaten von Robert Schumann legt die Wiener Urtext Edition die von Schumann, Brahms und Albert Dietrich als Gemeinschaftskomposition verfasste F.A.E.-Sonate sowie ihre durch Ersatz der Sätze von Brahms und Dietrich umgearbeitete Fassung als dritte Violinsonate von Robert Schumann vor. Die Ausgabe basiert auf der 2002 erschienenen Edition in der Neuen-Schumann-Gesamtausgabe und damit auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei handelt es sich im Falle der F.A.E-Sonate vorwiegend um Detailveränderungen im dynamischen und artikulatorischen Bereich. Im Falle der 3. Violinsonate Schumanns weist die Ausgabe gravierendere Veränderungen gegenüber dem erst 1956 erschienenen Erstdruck und einer hiervon nur gering revidierten Neuausgabe von 1988 auf. Die durch die überlieferten Quellen bisher nicht eindeutig zu klärende Abfolge der Mittelsätze ist aufgrund neu aufgefundener Dokumente gegenüber den früheren Ausgaben geändert worden. Weiterhin fehlt die in der Erstausgabe vor den letzten 13 Takten vermerkte, von Schumann aber nicht beabsichtigte Wiederholung des ersten Abschnitts des Mittelteils. Dagegen ist die vom Komponisten geforderte Wiederholung der ersten acht Takte vor Beginn der Coda, die in den bisherigen Drucken fehlt, notiert. Überdies weist die Neuausgabe gegenüber dem Erstdruck eine Variante für den von Schumann nicht ausgeschriebenen Takt 100 im 1. Satz aus.
UT 50238
Art.-Nr.: 436141
Gebraucht erhältlich » Unser Preis: 14,98 € [Zum Produkt]
6 Suiten BWV 1007-1012 Violoncello
UT 50133
Art.-Nr.: 333029
25 Etüden op 100 Klavier
UT 50130
Art.-Nr.: 111110
Leichte Klavierstücke mit Übetipps Klavier
Mehr DetailsMit der neuen Urtext Primo-Reihe will die Wiener Urtext Edition die Lücke schließen, die sich nach dem Studium einer Klavierschule beim Übergang zu einem weiterführenden Unterricht ergibt. Ausgehend von einem Spielniveau, das mit Stücken wie Bachs Menuett in G (BWV Anh. 116), Mozarts Menuett in F (KV 5) oder Schumanns Wilder Reiter (op. 68/8) umrissen ist, werden für jedes Heft der Urtext Primo-Reihe Werke von drei verschiedenen Komponisten ausgewählt mit dem Ziel, Klavierschülern (oder auch erwachsenen Wiedereinsteigern) eine Bandbreite von Repertoirestücken anzubieten, anhand derer sie ihre technischen und musikalischen Fertigkeiten weiterentwickeln können. Der Schwierigkeitsrahmen der Stücke ist relativ eng gefasst, um den Band über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren kontinuierlich verwenden zu können. Darin unterscheidet sich das Urtext Primo Konzept von nahezu allen üblichen Sammelalben. Bei der Repertoireauswahl werden einerseits Stücke des klassichen Unterrichtskanons berücksichtigt, andererseits aber auch weniger bekannte Werke, deren Relevanz für den Klavierunterricht keineswegs geringer ist. Die Urtext Primo-Bände erscheinen im international anerkannten Standard der Wiener Urtext-Ausgaben. Die jedem Heft beigefügten Erläuterungen sollen dazu beitragen, musikalisch-stilistische, musikgeschichtliche und klavierspezifische Kenntnisse zu vertiefen. Eine Repertoire Tabelle am Ende eines jeden Heftes gibt einen groben Schwierigkeitsüberblick über die zusammengestellten Stücke.
UT 52007
Art.-Nr.: 565948
Chromatische Fantasie + Fuge BWV 903 903a Klavier
UT 50161
Art.-Nr.: 239382
Mikrokosmos vom Musikverlag Wiener Urtext online kaufen
Bela Bartoks Mikrokosmos entstanden über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren und umfasste schließlich 153 Klavierstücke, im Schwierigkeitsgrad ansteigend, und war als ein pädagogischer Klavierzyklus zum Unterrichten gedacht. In unserem Shop finden sie als Urtextausgabe des Musikverlags Wiener Urtext komplett in drei Bänden nach Bartoks Originalkonzept.
Noten des Wiener Urtext Verlags finden Sie auch in den Kategorien Klavier und Geige.